Pflege und Lagerung eines elektrischen Rasenmähers: Darauf solltest du achten

Mit sauberen, gut gepflegten Gartengeräten macht die Arbeit draußen gleich doppelt so viel Spaß. Vor allem bei den elektrischen Helfern entscheidet die richtige Pflege, wie lange sie halten und wie gut sie funktionieren. Die empfindlichen Teile wie Akkus und Motoren reagieren echt zickig, wenn du sie schmutzig oder falsch lagerst.

Die Elektro-Rasenmäher von Könner & Söhnen zeichnen sich zudem durch einen geringen Pflegeaufwand aus. Du findest sie unter https://konner-sohnen.com/collections/electric-lawn-mower, falls du mal reinschauen willst. Mit ein paar einfachen Handgriffen bleiben deine Gartenhelfer jahrelang topfit.

Elektrogeräte richtig lagern: Was Gartenfreunde beachten sollten

Wenn du Akku-Gartengeräte länger aufbewahren willst, gibt es ein paar einfache Tricks. Die Profis aus dem Gartenfachhandel haben da ein paar echt gute Tipps. Klar, ein Blick in die Bedienungsanleitung lohnt sich immer, aber diese Ratschläge helfen bei fast allen Geräten:

  1. Den Akku nie komplett leer einlagern. Vor der längeren Pause solltest du ihn auf etwa 40–50 % laden. Ist er zu leer, kann das die Zellen kaputt machen. Bei Geräten mit festem Akku, wie deinem Mähroboter, musst du ab und zu mal kurz nachladen, damit die Batterie fit bleibt.
  2. Sauber machen nicht vergessen. Grasreste, Erde oder Staub können mit der Zeit für Rost sorgen oder die beweglichen Teile blockieren. Nimm einfach eine weiche Bürste und ein bisschen mildes Spülmittel, und schon wird alles wieder sauber.
  3. Der Lagerort macht echt viel aus. Akkus und Geräte mögen es trocken, staubar und kühl, aber nicht unter dem Gefrierpunkt. Am besten sind Temperaturen zwischen 5 und 25 Grad. Ein luftiger Geräteschuppen ist perfekt, aber wenn es richtig kalt wird, hol die Akkus lieber ins Haus.

So bleiben sie länger leistungsstark und laden wie am ersten Tag.

Rasenmäher mit Akku: Pflegeroutinen für zuverlässige Schnittleistung

Auch mitten in der Gartensaison lohnt sich ein bisschen Pflege. Nach dem Mähen klebt oft jede Menge Gras und Erde am Gehäuse und den Messern. Wenn du das daran lässt, werden die Klingen schnell stumpf und der Schnitt sieht ungleichmäßig aus. Meistens reicht schon ein feuchtes Tuch, und die Messer bleiben schön scharf.

Sieh dir auch die Räder und Walzen deines Mähers an. Im Laufe der Zeit baut sich da eine beträchtliche Menge Schmutz auf. Sobald es einmal hart wird, ist ein vernünftiges Schieben des Geräts kaum noch möglich. Wisch deshalb nach jedem Mähen kurz darüber, dein Mäher lässt sich leichter schieben und die Technik hat eine längere Lebensdauer.

Noch ein Tipp mit großer Wirkung: Überprüfe gelegentlich die Schrauben und Muttern an deinem Gerät. Die beim Mähen entstehenden Vibrationen führen zu einer Lockerung über die Zeit. Mit dem richtigen Werkzeug kann alles kurz gecheckt werden, und schon bleibt es stabil und sicher.

Die Gartenarbeit macht einfach mehr Spaß, mit gut gepflegter Technik. Wenn du die Akkus richtig lädst, deine Geräte ordentlich sauber machst und sie gut lagerst, halten sie viel länger. Einfache Routinen wie das Säubern der Klingen oder die Kontrolle von Schrauben bewahren dich vor bösen Überraschungen. So bleiben deine Rasenmäher, Heckenscheren und andere Geräte von Könner & Söhnen jahrelang deine zuverlässigen Gartenhelfer.