Autorenname: Flora

Keltisches Baumhoroskop

Das keltische Baumhoroskop – finde deinen Lebensbaum

Hast du dich schon einmal gefragt, welcher Baum dein inneres Wesen widerspiegelt? Im keltischen Baumhoroskop wird jedem Menschen nach seinem Geburtsdatum ein Lebensbaum zugeordnet, der seine Persönlichkeit und sein Schicksal symbolisiert. Diese alte Weisheit der Kelten zeigt dir, welche tief verwurzelten Eigenschaften dich ausmachen und wie du im Einklang mit der Natur leben kannst. Dein …

Das keltische Baumhoroskop – finde deinen Lebensbaum Weiterlesen »

Aerifiziergabel

Aerifiziergabel: Rasen manuell aerifzieren – Tipps und Anleitung

Ein gesunder, kräftiger Rasen ist der Traum vieler Gartenbesitzer. Doch über die Zeit kann selbst der gepflegteste Rasen in Mitleidenschaft gezogen werden – vor allem, wenn er regelmäßig betreten wird. Eine dichte Grasnarbe und verdichtete Böden führen dazu, dass Luft, Wasser und Nährstoffe schwerer in den Boden eindringen können. Das Aerifizieren, also das Belüften des …

Aerifiziergabel: Rasen manuell aerifzieren – Tipps und Anleitung Weiterlesen »

optimale Höhe Hochbeet

Was ist die optimale Höhe für dein Hochbeet?

Beim Anlegen eines Hochbeets spielt die Höhe eine entscheidende Rolle für den Erfolg deines Gartens. Die optimale Höhe sorgt nicht nur für Komfort beim Gärtnern, sondern beeinflusst auch das Wachstum deiner Pflanzen. In diesem Artikel erfährst du, welche Höhen ideal sind und was du bei der Wahl berücksichtigen solltest, um ein blühendes Beet zu schaffen. …

Was ist die optimale Höhe für dein Hochbeet? Weiterlesen »

Blauglockenbaum

Die 5 wichtigsten Nachteile beim Blauglockenbaum

Der Blauglockenbaum, auch als Paulownia oder Kiribaum bekannt, zieht mit seinen prächtigen, blauen Blüten und dem schnellen Wachstum viele Blicke auf sich. Diese Baumart, ursprünglich aus Ostasien stammend, hat sich durch ihre außergewöhnlichen Eigenschaften einen festen Platz in vielen Gärten und Parks weltweit gesichert. Doch bevor man sich für die Pflanzung dieses Baumes entscheidet, ist …

Die 5 wichtigsten Nachteile beim Blauglockenbaum Weiterlesen »

Lorbeerkirsche

Kirschlorbeer und echter Lorbeer: Wo ist der Unterschied?

Wenn es darum geht, den Garten zu gestalten, stehen viele verschiedene Pflanzen zur Auswahl. Zwei Pflanzen, die manchmal miteinander verwechselt werden, sind Kirschlorbeer (auch Lorbeerkirsche genannt) und echter Lorbeer. Beide haben ihre eigenen Eigenschaften und Anwendungen, aber ihre Unterschiede sind entscheidend für die richtige Auswahl. In diesem Artikel wirst du erfahren, was Kirschlorbeer und echter Lorbeer …

Kirschlorbeer und echter Lorbeer: Wo ist der Unterschied? Weiterlesen »

Mikroklee

Mikroklee statt Rasen – welche Vorteile hat ein Kleerasen?

Mikroklee wird aktuell immer beliebter. Kein Wunder, denn ein Kleerasen ist nicht nur resistenter gegen Trockenheit, sondern auch insektenfreundlicher und muss nur selten gemäht werden. Wir klären, welche Vorteile aber auch Nachteile Mikroklee hat und geben dir Tipps, wie du einen solchen Kleerasen anlegen kannst und wie man ihn pflegt. Was ist Mikroklee? Als Mikroklee, …

Mikroklee statt Rasen – welche Vorteile hat ein Kleerasen? Weiterlesen »

Gemeine Berberitze (Berberis vulgaris): Essbare Berberitze + wertvoll für Insekten und Vögel

Mit ihren stacheligen Dornen und leuchtend roten Beeren zieht die heimische Gemeine Berberitze (Sauerdorn) alle Blicke auf sich und ist ein wertvoller Beitrag für die Natur. Erfahre hier alles Wissenswerte über Berberis vulgaris: von ihren Blüten und Blättern bis hin zu den sauren Früchten, die nicht nur köstlich und gesund sind, sondern auch Vögeln und …

Gemeine Berberitze (Berberis vulgaris): Essbare Berberitze + wertvoll für Insekten und Vögel Weiterlesen »

Speierling

Speierling (Sorbus domestica): Wildobst und Klimabaum + 3 Speierling-Rezepte

Der Speierling (Sorbus domestica) ist ein alter, traditionell genutzter Obstbaum, der heute fast vergessen ist. Wir klären, warum du trotzdem einen Speierling pflanzen solltest und wie man Speierlinge als Wildobst erntet und zubereitet. Zudem gewinnt der Speierling aktuell wegen seiner Trockenheitsresistenz und seinem großen Wert für Insekten und Vögel zunehmend stärker an Bedeutung und wird …

Speierling (Sorbus domestica): Wildobst und Klimabaum + 3 Speierling-Rezepte Weiterlesen »